Dethleffs Globe 4

Unser treuer Begleiter

Jahrgang 2010, also im besten Alter, passt hervorragend zu uns.

Mittlerweile knapp 200’000 KM auf dem Buckel, ohne nennenswerte Reparaturen.

Die Staufläche ist grandios, in der Heckgarage sowie auch im Innenraum mit grossen Schubladen und Schränken versehen. Da macht eher das Maximal-Gewicht als die Staufläche Probleme. Dies ist jedoch ein leidiges Thema bei den 3.5t Womo’s. Obwohl unserer noch ein Leichtgewicht ist. 

Wir haben die Goldschmitt-Luftfederung plus verstärkte Federn verbaut und könnten problemlos auflasten (Aber da müsste Frau & Mann die C1 Prüfung abstrampeln-die Motivation dafür, hält sich in Grenzen) 

Das Serienmässige Hubbett ist super, falls Kinder mitreisen. Unsere waren lange dabei und kommen immer noch, ab und zu mit Partner oder alleine, auf Kurztrips mit. Ohne Hubbett wäre die Zuladung natürlich wieder besser. Das riesige Fenster oberhalb vom Hubbett finden wir jedoch nicht wirklich gut überlegt.

Die TV-Satelitenanlage war bereits installiert, wir haben das Fahrzeug aus der Miete gekauft. Brauchen tun wir diese fast nie, das letzte Mal 2018 für die Fussball-WM, über die momentane Funktionstüchtigkeit, können wir also nichts sagen. 

Dafür ist die Klimaanlage Gold wert ob zum kühlen im Sommer oder Heizen in kühleren Zeiten, diese würden wir jedem empfehlen. 

Neu pflanzten wir eine Solaranlage aufs Dach, damit wir länger Autark stehen und die Reisen unabhängiger planen können. Wird auf der Balkan-Reise getestet.

In einer Nachmittagsaktion haben wir, nach langem Überlegen, das Hubbett demontiert. Die Hängeschränke durch einen erfahrenen Schreiner wieder aufgehängt, zusätzlich wurde ein Unterbau für die LED-Lichter vom Hubbett konstruiert. Nun kommt das Heki 3 voll zum Zug und das neue Raumgefühl ist phänomenal.