On Tour
-
Igumenitsa – Ancona
Wir bekamem Nachmittags am Strand von Plataria, die Nachricht, dass unsere Fähre mit 6h Verspätung überschiffen wird. Wir haben von andern Campern bereits gehört, dass aufgrund des Streiks vor 1.5 Wochen, die Fähren den Normalbetrieb noch nicht aufgenommen haben. Betraf aber eher Überschiffungen von Patra und Korfu aus. Nachdem Mann sich telefonisch erkundigt hatte, was nun den Sache sei, stimmen die Angaben und wir können um 03.30h in Igoumentitsa ablegen. Einchecken bis 23.00h. Also verbringen wir den ganzen Tag am Strand von Plataria, war nur als kurzer Stopp vor dem einchecken gedacht. Das Restaurant neben dem Strand hat uns den ganzen Tag angelacht, nun haben wir die Zeit gemütlich unser…
-
Lampiri – Achaia
Wir haben uns für die Route der Küste entlang entschieden, da diese viel schöner ist und die Maut-Strassen in Griechenland teilweise mit Italien mithalten können, was die Kosten anbelangt. Zudem kann uns mittlerweile nichts mehr schockieren was Strassenbeläge- und -Führung anbelangt. Vor Patra finden wir einen kleinen Camping am Golf of Korinth. Für 2 Nächte Ok, sonst würden wir den nicht empfehlen. Frau Rezeption empfahl uns einen Platz unter grossen Bäumen, perfekt. Wollte den Dethleffs jedoch längs hingestellt haben, ja gutes Meitschi, so versperren wir die gesamte Durchfahrtsstrasse, nein nein das passt schon. Ein Platz von 5.5m länge plus Strasse von 2.5m länge – klar passt 🙂 aber eben mit…
-
Zaritsi Bucht
Wir sind auf dem Camping ziemlich abgeschlagen, nach der abenteuerlichen Fahrt, angekommen. Der Besitzer sitzt in der Taverne und zeigt uns alle möglichen Plätze für unseren Dethleffs. Der erste Eindruck ist überhaupt nicht berauschend. Viele Dauercamper, welche gar nicht hier sind. Der Plan war 3-4 Tage hier zu bleiben, chillen und faulenzen, mit ein paar Biketouren, gilt auch als Erholung falls ihr euch fragt. Wir stellen uns einmal hin und bauen auf, da wir heute nirgends mehr hinkarren mögen. Geniessen wieder einmal Fisch zum Abendessen, schauen morgen die Gegend an und entscheiden was geht. Nach dem Frühstück erkunden wir das Meer, wow Karibiklike. Nehmen die Drahtesel runter und fahren einmal…
-
Vlachiótis – Leonidi (Südwesten Lakonien – Arkadien)
Nach dem gemütlichen Abend auf dem Weingut machen wir uns auf, Richtung Arkadien, genauer Leonidi. Um dort hin zu gelangen, müssen wir über das Párnon-Gebirge. Das heisst viele enge kurvige Strassen, noch engere Dörfer, steile Passagen rauf uns runter, dafür sehen wir beindruckende Schluchten, bewaldete Steilhänge und kahle Gipfel. Wir dachten der letzte Hoger war schlimm, das war nur ein Vorgeschmack dessen was uns nun erwartete. Das Womo durfte keinen Zentimeter länger oder schwächer Motorisiert sein, sonst wäre aus die Maus gewesen. In Kosmas, einem Dorf irgendwo auf dem Berg, dachten wir, Sälü das wars, nach dem überqueren des Dorfplatzes gings eine kleine äusserst enge und steile Nebenstrasse rauf, oh…
-
Lokale Betriebe in Lakonien
Wir sind startklar, nach dem wir alle kleinen Pflanzendinger welche auf dem Camper tummeln wegewischt haben, da kam eine ganzes Patalion runter von den wilden Reben, unter denen wir den Schatten genossen haben. Erster Stopp ist die Feta-Käserei, Laviogal, wir wollen frischen Feta kaufen. Leider kann man die Produktion aus Hygiene Gründen, nur durch die Scheibe beobachten, aber dennoch spannend. Nachdem wir uns mit verschieden Käse eingedeckt haben, fahren wir weiter zu Stamatakos Olivegrove. Ein herrlicher kleiner Olivenölproduzent. Wer hier durchfährt muss unbedingt einen Stopp einlegen. Die Besitzer sind äusserst freundlich und erklären den gesamten Prozess der verschieden Öle. Sie haben sogar eine Goldmedaille auf einem Produkt. Nachdem degustieren und…
-
Gythio
Nachdem wir letztes Jahr schon hier waren, kennen wir uns ein bisschen aus in der Gegend. Deswegen lassen wir Areopoli, Kortonas, Skoutari und Dimitrios Schiffsfrack aus. Wir erkunden das Hinterland, läck ist da eine Hitze, keine angenehme Brise vom Meer, also schneller in die Pedale treten das hilft auch. In Gythio haben wir ein tolles kleines Lokal, Κάτι άλλο, entdeckt mit typischen griechischen Gerichten. Weil es so lecker war haben wir uns dazu durchgerungen zwei Mal einzukehren :-). Einfach mit dem Wein müssen wir uns einmal bei einem Weingut erkunden. Jedes Lokal fragt ob wir gerne Eiswürfel hätten für in den Wein zu kippen. Das verstehen wir nicht wirklich, wieso…
-
Finikounda – Gythio
Unser nächstes Ziel ist Gythio, unterwegs Kalamata anfahren und danach wieder hopp ans Meer, dort ist es luftiger und gefühlt angenehmer. Das Navi nimmt uns Überland über den Hoger Richtung Petalidi. Nach kurzen nachschauen im Google-Maps ist das in Ordnung, da die „grosse“ Strasse gesperrt ist, müssen wir da drüber. Also das war wieder einmal ein Abenteuer, die Strassen haben den Namen Strasse gar nicht verdient, eher Schotterpiste. Zum kreuzen musste der Entgegenkommende in die Büsche ausweichen, gottlob sind die Griechen so ausserordentlich freundlich und lassen uns überall den Vortritt. Länger und breiter durfte unser Gefährt auch nicht sein, da die Ecken und Haarnadelkurven in den engen Dörfern äusserst knapp…
-
Finikounda
Wir fuhren der Küste entlang weiter bis Finikounda, die Fischerei welche wir bei der gestrigen Biketour in Pylos gesehen haben, nehmen wir natürlich mit, es gibt also heute und Morgen lecker Fisch. Die Fahrt dauert laut Navi 25min., denkste, auf den Holperstrassen kannst du das doppelte dazurechnen. Mann ist erstaunlich ruhig auf seinem Sitz oder benutzt das Geruckel als Massagesuplement. Das Abfallproblem hat sich seit dem letzten Jahr nicht gelöst 🙂 ist immer noch tragisch was da alles am Strassenrand rumliegt. Methoni lassen wir aus, Besichtigen wir mit den Fahrrädern und fahren direkt Camping Thines, am kristallklaren Meer an. Ein kleiner netter Camping, mit allem was man braucht, sogar eisgekühltes…
-
Gialova – Navarino Bucht
So wir packen das erste Mal unsere Bikes runter und starten unsere Erkundungstouren. Die Voidikilia-Bucht gilt als eine der schönsten naturbelassenen Buchten Griechenlands. Sie hat eine fast kreisrunde Form und türkisblaues Wasser, herrlich. Wir wollten erst das Palaókastro bewandern und fuhren auf der einen Seite den Startpunkt an, entschlossen uns jedoch von der Bucht, auf der anderen Seite aus, rauf zu wandern, also ab durch die Divari-Sümpfe stramplen Richtung eben dieser tollen Bucht. Schon das ankommen war tricky, da am Ende nur Sand auf dem Weg lag. Gut hat uns niemand zugeschaut bei unserer Fahrweise, welche als leicht alkoholisiert ausgelegt werden konnte, hatten jedoch nur X-Liter Wasser intus. Endlich Velo…
-
Koukos Winery
Wir machen uns auf den Weg auf die Peleponnes, die Brücke auf die Halbinsel haben wir theoretisch schon letztes Jahr gekauft, müssen jedoch wiederum ein Haufen Geld hinlegen. Jetzt gehört sie definitiv uns, und wir in der Schweiz diskutieren über Gebühren durch den Gotthardtunnel. Sogar ein 2.2km langer dunkler Tunnel wurde mit 7.50€ berappt. Patras auf unserem Weg, ist eine der grössten Städte Griechenlands, lassen wir jedoch links liegen und fahren lieber ein ruhiges kleines Weingut an. Wer uns kennt weiss, dass wir mit Grossstädten so unsere Mühe haben und lieber regionales kleines anfahren. Und Wein ist immer spannend. Das Koukos Weingut liegt schampar gut auf unserer Route, jedoch hat…